Kurzmeldungen

11. Jan 2023

Kurzmeldungen

Förderung für Barth und Pruchten

Das Wirtschaftsministerium unterstützt den Ausbau des Hafens Pruchten zum Wasserwanderrastplatz und die Umsetzung des Vineta-Konzepts im Kultur- und Veranstaltungszentrum Barth mit rund 2,7 Millionen Euro aus Mitteln der „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“.

04. Jan 2023

Kurzmeldungen

Tourist-Information in Negast geplant

Am Radfernweg Hamburg-Rügen entsteht in Negast bis Frühjahr 2023 eine Tourist-Informationsstelle. Die Kosten liegen bei knapp 834.400 Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) in Höhe von rund 407.000 Euro.

02. Jan 2023

Kurzmeldungen

DORMERO kommt nach Greifswald

DORMERO und die Vario Gruppe haben für 2024 ein gemeinsames Hotelprodukt in Greifswald unterzeichnet. Das Mercure Hotel am Gorzberg mit 113 Zimmern wird im laufenden Betrieb umgebaut und unter neuer Flagge weiter geführt. Neben dem DORMERO Strandhotel Rügen ist Greifswald jetzt der zweite Standort der Gruppe in MV.

22. Dez 2022

Kurzmeldungen

Festspiele MV erhalten Kulturförderung

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern erhalten für das »detect classic festival« Förderung durch die Kulturstiftung des Bundes. Der Stiftungsrat bewilligt mit dem Pilot-Programm "tuned — Netzwerk für zeitgenössische Klassik" ein neues mehrjähriges Programm für innovative Präsentationsformen klassischer Musik.

20. Dez 2022

Kurzmeldungen

Neuer Imagefilm für Land MV

Mecklenburg-Vorpommern hat einen neuen Imagefilm. Mit bildstarken und emotionalen Sequenzen zeigt er Facetten MVs als Land zum Arbeiten, Studieren, Forschen, Gründen, Investieren und Genießen – kurz: als Land zum Leben. Für den dreiminütigen Clip wurde die 2016 erarbeitete Version um aktuelle Impressionen bereichert.

13. Dez 2022

Kurzmeldungen

AIDA erhöht Einsatz von Biokraftstoffen

Im Rahmen seiner Green Cruising Strategie hat das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises einen weiteren wichtigen Meilenstein zur schrittweisen Dekarbonisierung der Schifffahrt erreicht und am 8. Dezember 2022 AIDAprima erstmals mit 100-prozentigem Biokraftstoff im Hafen von Rotterdam (Niederlande) betankt.

06. Dez 2022

Kurzmeldungen

A-ROSA nimmt Kurs auf Nachhaltigkeit

Die A-ROSA Flussschiff GmbH stellt ihre Entwicklung einer ganzheitlichen und langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI und dem Karlsruher Institut für Technologie vor.

06. Dez 2022

Kurzmeldungen

9.000 Euro für Störtebeker Brennerei

Die Störtebeker Brennerei, Hersteller regionaler Spirituosen im Südosten Rügens, erhält vom Digitalisierungsministerium etwas mehr als 9.000 Euro für eine neue Software im Produktionsbereich. Die Mittel kommen aus dem Landesprogramm zur Förderung der digitalen Transformation in Unternehmen, kurz „Digitrans“.

01. Dez 2022

Kurzmeldungen

Gemeinde Kummerow offiziell Seegemeinde

Die Gemeinde Kummerow in der Mecklenburgischen Seenplatte erhält den Namenszusatz „Seegemeinde“. Dieser Namenszusatz soll unter anderem zur verstärkten Identifikationsmöglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger des Ortes und zur weiteren Entwicklung des ruhigen Tourismus führen.

01. Nov 2022

Kurzmeldungen

Neuer Geschäftsführer in der Seenplatte

Der langjährige Geschäftsführer Bert Balke verlässt auf eigenen Wunsch den Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte. Sein bisheriger Stellvertreter Robert Neidel wird ab sofort die Geschäftsführung übernehmen.

06. Okt 2022

Kurzmeldungen

OZEANEUM bietet kostenlose App

Das OZEANEUM bietet Gästen mit der kostenlosen App „Frag Walfred!“ einen digitalen Begleiter an, mit dem sie auf vielfältige Weise das Museum neu entdecken können. Schweinswal Walfred ist das Maskottchen des OZEANEUMs Stralsund und begleitet als Avatar im leichtfüßigen Chatformat Besucher und Besucherinnen vor Ort.

04. Okt 2022

Kurzmeldungen

Behindertenrat bildet AG Tourismus

Der Deutsche Behindertenrat hat die AG Tourismus gebildet, um Kompetenzen und Potenziale der Behindertenorganisationen zu bündeln, den Austausch untereinander zur Entwicklung des Barrierefreien Tourismus zu befördern und gemeinsam gegenüber der Tourismuspolitik und der Tourismuswirtschaft aufzutreten.