Ein kulinarischer Wegweiser fĂŒr den Herbst
37 Prozent der Urlauber in Mecklenburg-Vorpommern genieĂen laut einer Umfrage vom GfK/IMT âDestinationMonitor Deutschlandâ regionale Speisen und GetrĂ€nke. Doch was kommt im Nordosten eigentlich auf den Tisch, was bietet der Herbst kulinarisch, und wo gibt es die besten HoflĂ€den und Feste? Fisch, Wild und Sanddorn â das ist das kulinarische Trio, mit dem das Urlaubsland auftrumpfen kann. Fisch, weil es mehr als 2.000 Seen und eine 2.000 Kilometer lange KĂŒstenlinie gibt. Wild, weil das Land auch mit Wald gesegnet ist. Und Sanddorn, weil er nicht nur im Liedgut Nina Hagens auftaucht, sondern auch in groĂen Mengen angepflanzt wird. Im Folgenden eine Auswahl an kulinarischen Veranstaltungen im Herbst, mit denen der Urlaub im Nordosten noch etwas genussreicher wird.
GanzjĂ€hrig: Zu Tisch bei Freunden im âMecklenburger ParkLandâ
Dammwildrollbraten auf dem Schloss LĂŒhburg oder ein KrĂ€uterkochabend auf einem alten August-Speiser-Herd im WildkrĂ€uterhotel Gutshaus Ehmkendorf: âZu Tisch bei Freundenâ ist eine Initiative von sechs GutshĂ€usern zwischen den StĂ€dten Tessin, Laage, Teterow und Gnoien im Herzen Mecklenburgs. Dabei können sich GĂ€ste sprichwörtlich wie zuhause fĂŒhlen, da die Gastgeber mitunter auch ihre privaten KĂŒchen öffnen. Unter www.plmv.de stehen die kulinarischen Termine. Neben regionalen SpezialitĂ€ten kommen auch internationale dazu. So lockt das âFerienGut Dalwitz beispielweise mit einem âSĂŒdamerikanischen Grillabendâ. Am 29. August lĂ€dt das Gutshaus Landsdorf zu hausgemachter Pasta in den Kornspeicher, am 18. September das Schloss LĂŒhburg zu âOriginal Bayerischer LeberkĂ€s mit Kartoffelsalat und Breznâ ein.
Weitere Informationen: www.plmv.de
âMĂŒritz Fischtageâ vom 26. September bis 11. Oktober 2015
Fischgerichte der unterschiedlichsten Art warten wĂ€hrend der MĂŒritz-Fischtage vom 26. September bis zum 11. Oktober 2015 in rund 30 Restaurants der Mecklenburgischen Seenplatte auf GenieĂer. Eröffnet werden die âMĂŒritz Fischtageâ in Plau am See mit einem festlichen Fischzug zum Marktplatz. Dann ĂŒbergeben die MĂŒritzfischer ihren frischen Fang an die Köche des Ortes, die sich zur Vereinigung âPlau kochtâ zusammengeschlossen haben.
Weitere Informationen: www.mueritz-fischtage.de
GutskĂŒchenwochen vom 1. bis 31. Oktober 2015
In der Mecklenburgischen Seenplatte locken die GutskĂŒchenwochen vom 1. bis 31. Oktober in herrschaftliche Anwesen. Dabei kreieren die teilnehmenden GutshĂ€user MenĂŒs vornehmlich mit regionalen Zutaten. So kommen MĂŒritz-Zander, Wild aus den heimischen WĂ€ldern und jede Menge KrĂ€uter auf den Tisch. WemÂŽs gefĂ€llt, der bucht gleich sein Zimmer zum Essen dazu.
Weitere Informationen: www.mecklenburgische-seenplatte.de/gutskuechenwochen
Ab Oktober: Plau kocht
Urlaub geht durch den Magen: Zwischen Oktober und April laden sieben Gastronomen in Plau am See zur kulinarischen Veranstaltungsreihe âPlau kochtâ ein, die Besuchern die Vielfalt regionaler SpezialitĂ€ten nĂ€herbringen möchte. Dabei können sich GĂ€ste in sieben Restaurants jeweils durch sieben GĂ€nge schlemmen, jeder Gang wird von einem anderen Koch zubereitet. Regie hat das gastgebende Haus, und so entstehen sieben ganz individuelle Mehr-GĂ€nge-MenĂŒs und Veranstaltungen. Am 17. Oktober beginnt die kulinarische Reihe im Parkhotel KlĂŒschenberg in Plau am See.
Weitere Informationen: www.plau-kocht.de
KĂŒhlungsborner Gourmet-Tage vom 6. bis 29. November
KĂŒhlungsborn kocht: Eine kulinarische Reise durch das Ostseebad können Freunde der gehobenen KĂŒche vom 6. bis 29. November 2015 bei den 10. KĂŒhlungsborner Gourmet-Tagen in acht Hotels des Ostseebades erleben, darunter im neuen âTillmann HahnÂŽs Gasthausâ, wo der gleichnamige Sternekoch hinter dem Herd steht. Mit dabei ist auch Spitzenkoch Sebastian Völz, der im Restaurant Hansa-Haus die GĂ€ste verwöhnt. In allen teilnehmenden HĂ€usern können Feinschmecker beispielsweise das Vier-GĂ€nge-GenieĂer-MenĂŒ fĂŒr 49 Euro pro Person bestellen. Die Zutaten dafĂŒr: Quitte, Lamm, GeflĂŒgel und Ostseefisch. Zudem laden die Restaurants zu kulinarischen Themenabenden ein. âEat to the beatâ heiĂt es etwa im Restaurant âWolkenlosâ, das mit Hummersuppe und Meersalz-Karamell-Eis und Musik GĂ€ste ins Staunen versetzen möchte. Die Themenabende kosten 79 Euro pro Person und beinhalten ein Vier-GĂ€nge-MenĂŒ und entsprechendes Show-Programm. Weitere Informationen ĂŒber MenĂŒs, Themenabende und KĂŒchenpartys unter www.gourmettage.com.
Usedomer Wildwochen im Oktober und November
Auch in diesem Herbst werden sich die KĂŒchenchefs Usedoms von ihrer âwildenâ Seite zeigen: Vom 17. Oktober bis 1. November 2015 locken die alljĂ€hrlichen Wildwochen in die Restaurants und Gaststuben. Zum mittlerweile elften Mal geht es bei Aktionen und kulinarischen Erlebnissen um die Themen Wald und Wild. Schon vor Jahrhunderten durchstreiften die Pommernherzöge die WĂ€lder und Wiesen der Region auf der Jagd nach Rotwild, GĂ€nsen und Wildenten. Bis heute wird hier gern gejagt und das erlegte Wild in den Hotels und Restaurants von Ahlbeck bis Zinnowitz in leckeren Gerichten verarbeitet. Infos in KĂŒrze unter www.usedomer-wildwochen.de.
Neben den kulinarischen Reihen werden eine Reihe von
Erntedankfesten veranstaltet, auf denen GĂ€ste regionale Produkte genieĂen können. Im Folgenden die Termine im Ăberblick:
19.9. Hoffest mit Bio-Landpartie in Medewege
www.hof-medewege.de
4.10. Schlachte- und Kartoffelfest auf dem Pingelhof (Eröffnung der 3. TĂŒffelwochen in der Lewitz)
www.pingelhof-museum.de
18.10. 17. Apfeltag im âPAHLHUUSâ
www.schaalsee.de
11.10. KĂŒrbisfest im Agroneum
www.museum-alt-schwerin.de
1.11. Schlachtetag auf dem ThĂŒnengut
www.thuenen-museum-tellow.m-vp.de
7.11. GĂ€nsemarkt auf dem Dreiseithof Schmadebeck
www.dreiseithof-schmadebeck.de
HoflÀden und Hofcafés
Sanddorn-Shake und Gutelaunegeschirr â den Weg zu HoflĂ€den und HofcafĂ©s in Mecklenburg-Vorpommern, die diese und viele weitere regionale Produkte von Apfelsaft bis ZiegenkĂ€se fĂŒr Urlauber und Einheimische bereithalten, weist die vierte Auflage der Hofladenkarte im handlichen DIN-lang-Format. Gelistet sind 76 Anbieter mit HoflĂ€den, HofcafĂ©s, Fischereihöfe, Töpfer oder GĂ€rtnereien. So gibt es zum Beispiel Sanddorn-Joghurt-Shakes fĂŒr Radfahrer im Wohlenberger Sanddornhofladen, beim Waldhof Jantzen können Wachteln und Wachteleier erworben werden und in der SchaukĂ€serei der InselkĂ€serei Usedom erleben GĂ€ste, wie der KĂ€se entsteht, der spĂ€ter auf dem FrĂŒhstĂŒcksbrötchen liegt. Auch LĂ€den, die Kunsthandwerk, Seifen oder Wolle anbieten, sind gelistet. AuĂerdem ist auf der gefalteten Karte ersichtlich, welche Art von Lebensmitteln auf den einzelnen Höfen und LĂ€den zu bekommen sind. Die Palette reicht von Milch- und KĂ€seprodukten ĂŒber Brot- und Backwaren bis hin zu GemĂŒse und Bio-Waren.
Weitere Informationen:
www.auf-nach-mv.de/kulinarik