10.07.2025
0
1 min
Ort
Online
Informationen zur Veranstaltung
Jetzt zum Online-Zertifikatslehrgang „Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus“ anmelden!
Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für die Zukunft des Tourismus. Immer mehr Gäste, Partner und politische Akteure erwarten verantwortungsvolles Handeln – ökologisch, sozial und wirtschaftlich. Um touristische Betriebe und Organisationen zukunftsfähig aufzustellen, braucht es fundiertes Wissen und praxisorientierte Kompetenzen.
Mit dem neuen Online-Zertifikatslehrgang „Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus“ qualifizieren Sie sich als Nachhaltigkeitsexpert*in in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation. Entwickelt vom Deutschen Tourismusverband (DTV) gemeinsam mit reCET – create.empower.transform., vermittelt der Lehrgang zentrale Grundlagen, Methoden und Werkzeuge für ein wirksames und langfristig tragfähiges Nachhaltigkeitsmanagement.
In neun Modulen lernen Sie unter anderem:
Der Lehrgang findet vollständig online statt und richtet sich an Mitarbeitende touristischer Betriebe und Organisationen.
Start: 05. September 2025
9 Module à 3,5 Stunden (09:00–12:30 Uhr)
Ort: Online via Zoom
Teilnahme inkl. Zertifikat
Früh buchen lohnt sich! Für DTV-Mitglieder und Partner gelten vergünstigte Konditionen.
Alle Infos und Termine im digitalen Flyer:
Hier klicken und mehr erfahren
Kontakt für Rückfragen und Buchung:
Sven Wolf (Inhalte): wolf@deutschertourismusverband.de
Chiara Weinforth (Buchung): weinforth@deutschertourismusverband.de
Jetzt anmelden und aktiv zur nachhaltigen Zukunft des Tourismus beitragen!
05.09.2025 | 09:00 bis 12:30 Uhr
Modul 1: Qualität und Nachhaltigkeit – Grundlagen für ein gutes Management
10.09.2025 | 09:00 bis 12:30 Uhr
Modul 2: Neues Denken – Fit für die Zukunft
12.09.2025 | 09:00 bis 12:30 Uhr
Modul 3: Ökonomische Verantwortung – Fundament nachhaltigen Handelns
19.09.2025 | 09:00 bis 12:30 Uhr
Modul 4: Gäste – Begeistern und dabei nachhaltig sein
26.09.2025 | 09:00 bis 12:30 Uhr
Modul 5: Mitarbeitende – Das Kapital der Organisation richtig einbinden
01.10.2025 | 09:00 bis 12:30 Uhr
Modul 6: Ressourcen - Fokus des umweltfreundlichen Handels
08.10.2025 | 09:00 bis 12:30 Uhr
Modul 7: Natürliche Vielfalt - Den natürlichen Raum bewahren
10.10.2025 | 09:00 bis 12:30 Uhr
Modul 8: Zertifizierungen - Das eigene Engagement bewerten lassen
05.12.2025 | 09:00 bis 12:30 Uhr
Modul 9: Praxisprojekte - Erste eigene Projekte vorstellen