MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Abo

Vorhang auf für Vierbeiner

16.06.2015

0

Publikumsveranstaltungen im Pferdeland Mecklenburg-Vorpommern Anfeuern, wetten, bewundern: Vielerorts locken Veranstaltungen rund ums Pferd Gäste nach Mecklenburg-Vorpommern. Bei Turnieren können die Vierbeiner angefeuert werden, auf Veranstaltungen wie dem Ostsee-Meeting in Bad Doberan kann auf sie gesetzt werden und auf Paraden wie etwa auf dem traditionsreichen Gestüt Redefin ihre Geschicklichkeit bewundert werden. Mecklenburg-Vorpommern ist ein Pferdeland. Die weite Landschaft ist ein wahres Paradies für Gäste, die sie auf dem Rücken der Pferde entdecken möchten. Neben einem ausgedehnten Wegenetz von knapp 6.400 Kilometern Reit- und Fahrwegen erwarten Pferde und Reiter etwa 250 Reiterhöfe, die darüber hinaus organisierte Touren, Ausbildungen, professionelle Betreuung und erlebnisreichen Urlaub rund um das Pferd und für die ganze Familie anbieten. Pferd und Reiter können hier über goldgelbe Felder preschen, gemütlich durch bunte Wälder traben oder in der Nebensaison durch die Gischt der Ostsee stürmen. Bei den folgenden Veranstaltungen zwischen Ostseeküste und Seenplatte sind Zuschauer erwünscht: Drei Jahreszeiten auf dem Landgestüt Redefin Sommer: Picknick-Pferde-Sinfonie-Konzerte „Auf zur musikalischen Landpartie!“ heißt es auch in diesem Jahr wieder auf dem Landgestüt Redefin, wenn die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern zu Gast sind. Die „Pferde-Picknick-Sinfonie-Konzerte“ sind längst zu einem Besuchermagneten geworden. In der Reithalle locken am 27. Juni, 18. Juli und 5. September Konzerte Besucher in die Region Mecklenburg-Schwerin. Jeweils ab 13.00 Uhr steht das Gelände des weitläufigen Landgestüts offen, um Picknicks mit regionalen Köstlichkeiten zu genießen. Außerdem können die Ställe besichtigt und edle Pferde in einer Schauvorführung erlebt werden. Bereits 1710 existierte in Redefin ein landesherrschaftliches Gestüt, das den Marstall des Schweriner Herzoghauses mit edlen Pferden belieferte. Herzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin richtete dann das Landgestüt im Jahr 1812 ein. Über viele Jahre lieferte Mecklenburg dem Landgestüt Celle hoch im Blut stehende Hengste, die in Hannover teilweise zu Linienbegründern wurden. Beim „Picknick-Pferde-Sinfoniekonzert“ sind Gäste eingeladen, ab 13.00 Uhr auf dem Gelände des weitläufigen Gestüts regionale Köstlichkeiten zu probieren oder aber ihr eigenes Picknick auf der Wiese oder im angrenzenden Park zu genießen. Außerdem können Besucher die Ställe besichtigen und die edlen Pferde hautnah erleben. Ab 15.00 Uhr bzw. 16.00 Uhr präsentiert sich das Landgestüt vor dem Reithallenportal mit einer Pferdeshow, die die Hengste des Gestütes zeigt. Anschließend beginnen die Orchesterkonzerte. Beim „Jahrmarkt der Sensationen“, einem musikalischen Wandertheater der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, wird es auf dem gesamten Gelände des Landgestüts Bühnen und Attraktionen zu entdecken geben. Weitere Informationen: www.festspiele-mv.de, www.landgestuet-redefin.de Herbst: Redefiner Hengstparaden Im Frühherbst werden die Hengstparaden veranstaltet. Am 13., 20. und 27. September erwartet Gäste ein umfangreiches Programm mit Gastgestüten. Jede Parade startet mit Pauken und Trompeten: Der Redefiner Fanfarenzug gibt das Signal zum Beginn. Dann folgen Vorführungen, in denen die Hengste Können und Schönheit unter Beweis stellen. Kräftige Haflinger galoppieren frei durch die Arena. Geschmückte Dressurpferde zeigen, dass sie ihre Lektionen über den Sommer gelernt haben. Ein Höhepunkt der Dressurvorführungen sind die Quadrillen. Das ist eine spezielle Art des Formationsreitens mit vier, acht oder zwölf Pferden. Die Auftritte vom „Römischen Kampfwagen“ und anderen Gespannen runden das Programm ab. Um den größten der Mehrspänner der Parade zu lenken, braucht es viel Geschick und Erfahrung: Der Kutscher muss 16 Hengste auf Kurs halten können. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, ein Kinderkarussell und Ponyreiten. Karten und weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 038854 62013 oder im Internet unter www.landgestuet-redefin.de. Winter: Redefiner Gestütsweihnachtsmarkt Vom 4. bis 6. Dezember wird auf dem Landgestüt Redefin ein Gestütsweihnachtsmarkt in und um die Reithalle veranstaltet. Hier kann gestöbert und geschlemmt werden. Der Weihnachtsmann kommt mit dem Schlitten, und Kinder dürfen sich auf einen Ponystreichelzoo freuen. Zudem erleben Gäste Ponykutschfahrten, Voltigiervorführungen und können ihren Tannenbaum kaufen. Weitere Informationen: www.landgestuet-redefin.de Kleiner Einsatz, großes Geld? Ostsee-Meeting lädt nach Bad Doberan Schnelle Pferde, edle Hüte, spannende Wetten: Bereits seit 1822 finden in Bad Doberan-Heiligendamm auf der ältesten Galopprennbahn Kontinentaleuropas Pferderennen statt. In diesem Jahr treffen sich die Liebhaber spannender Rennen vom 14. bis 16. August auf der traditionsreichen Rennbahn. An drei Veranstaltungstagen können die Besucher Rennpferde und Jockeys aus aller Welt bestaunen, auf ihre Favoriten wetten und das ganz besondere Flair der Galopprennen genießen. Mit etwas Glück warten satte Gewinne auf die Teilnehmer. Für Familien wird zwischen den einzelnen Rennen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm angeboten. Auch ein Spaziergang an den Führring lohnt sich. Dort können sich Wettinteressierte aus direkter Nähe die Starter ansehen. Der 14. August steht ganz im Zeichen der Damen. Am so genannten „Lady´s Day“ wird ein Hutwettbewerb veranstaltet. Zudem haben Frauen mit Hut freien Eintritt. Tickets für das Ereignis gibt es an den Tageskassen vor Ort. Wer den Renntag etwas exklusiver erleben möchte, kann VIP-Tickets für das Zelt des Doberaner Rennvereins von 1822 erwerben und die Zieleinläufe von der Terrasse aus beobachten. Weitere Informationen: www.galopp-doberan.de Ganschower Stutenparaden laden zum Staunen ein Mit mehr als 200 Pferden und 20 Schaubildern lädt das Gestüt Ganschow am 5., 12. und 18. Juli zu den in diesem Jahr zum 19. Mal ausgetragenen Stutenparaden ein. Das abwechslungsreiche Programm mit rund 20 Schaubildern ist nicht nur für Pferdeliebhaber eine Augenweide. Es begeistert jährlich mehrere tausend Besucher. Gäste erleben unter anderem Deutschlands größte Zweispännerquadrille mit 32 angespannten Pferden. Höhepunkt der Veranstaltung ist eine große freilaufende Herde aus knapp 100 Warmblütern. Auf jeder Parade wird als Hauptgewinn ein Fohlen verlost. Beginn des Schauprogramms ist jeweils 13.00 Uhr. Zwischen 9.00 und 12.00 Uhr können die Ställe des Gestütes besichtigt werden. Parallel dazu finden auf dem Paradeplatz eine Verkaufsveranstaltung und ein Vorprogramm statt. Im rustikal eingerichteten Stallcafé auf dem Hofgelände oder an den Verkaufsständen um den Paradeplatz ist für kulinarische Abwechslung gesorgt. Das Gestüt Ganschow, gegründet 1969, repräsentiert ebenso wie das Landgestüt Redefin im Landkreis Ludwigslust die jahrzehntelange Zucht von Mecklenburgern im Nordosten Deutschlands. Mit 150 Hektar Weiden und 230 Hektar Acker- und Grünland hält das Unternehmen derzeit 250 Pferde, davon 40 Mecklenburger und 20 Trakehner Zuchtstuten sowie sechs eigene Zuchthengste. Karten für die Stutenparaden können unter der Rufnummer 038 458 20 226 oder per E-Mail unter gestuet-ganschow@t-online.de bestellt werden. KMG CUP: Internationales Springturnier in Sommerstorf Ein internationales Springturnier können Interessierte vom 19. bis 21. Juni auf der Reitanlage am Hotel „alter landsitz“ in Sommerstorf in der Mecklenburgischen Schweiz erleben. Der so genannte „KMG Cup“ besticht mit einem ausgefeilten Tourenprogramm für Pferde unterschiedlichen Alters. Springpferdeprüfungen für die jungen vierbeinigen Talente gehören ebenso dazu wie die schweren Touren für die Routiniers unter den Pferden. Das Ganze hat Volksfestcharakter. Zuschauer sind ausdrücklich erwünscht. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: www.kmg-cup.de; sommerstorf@hotelambiente.com Westernreiten nach Gaucho-Art: 12. Criollo-Wochenende auf Gut Dalwitz Die Wahl zum „Super Gaucho“ erfolgt während des 12. Criollo-Wochenendes vom 25. bis zum 27. September auf Gut Dalwitz in der Mecklenburgischen Schweiz, wo Rinderarbeit, Rindersortieren und südamerikanische Turnierdisziplinen gelehrt werden. Trainer ist Daniel Berhouet aus Uruguay, der schon im letzten Jahr mit seinem Wissen um die südamerikanischen Pferde überzeugte. Während die Teilnehmer im Unterreicht schwitzen, erleben Gäste verschiedene Show-Einlagen mit den Vierbeinern. Weitere Informationen: www.feriengutdalwitz.de, www.criollos-laprimera.de 11. Junior-Ostsee-Championat mit Teamspringen in Groß Viegeln Vom 30. Juli bis zum 2. August 2015 wird in Groß Viegeln südlich von Rostock das Mecklenburger Jugendderby veranstaltet. Es richtet sich an Reiter bis 25 Jahre, die sonst kaum die Möglichkeit haben, naturnahe Hindernisse wie den Wall, die Holsteiner Wegesprünge oder den Koppelrick, ein Hindernis für Hochsprünge, zu meistern. Zuschauer sind herzlich willkommen. Weitere Informationen: www.wulschner.de Weitere Informationen: www.auf-nach-mv.de/reiten