01.03.2025
0
44 sek
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Wasser sichert die Versorgung, schützt natürliche Ressourcen und stärkt die Klimaresilienz. Durch effiziente Nutzung und innovative Konzepte kann Wasserverbrauch reduziert und die Qualität langfristig gesichert werden.
Der Klimawandel verändert den Wasserkreislauf: Längere Trockenperioden, Starkregen, sinkende Grundwasserspiegel und Hitze belasten Städte und Gemeinden zunehmend. Ein nachhaltiges und vorausschauendes Wassermanagement wird daher zu einer zentralen Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge – und ist eng mit Klimaanpassung, Flächennutzung und Biodiversität verknüpft.
Kommunen können durch gezielte Maßnahmen wie:
einen aktiven Beitrag zum Schutz ihrer natürlichen Ressourcen leisten. Gleichzeitig stärken sie so den Schutz vor Extremwetterereignissen, verbessern das Mikroklima und erhöhen die Lebensqualität vor Ort.
Wasser im kommunalen Klimaschutz und der Klimaanpassung
Die Themenseite bietet praxisnahe Informationen, Maßnahmenideen und Beispiele für ein zukunftsfähiges kommunales Wassermanagement – von der Planung bis zur Umsetzung.
www.klimaschutz-kommune.de/wasser