MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Abo

10. Kap-Arkona-Lauf auf 2021 verschoben

09.07.2020

1

3 min

Trotzdem alternatives Lauferlebnis für Lauffans geplant

Pressemitteilung des Tourismusvereins Nord-Rügen e. V. (06.07.2020)

Die beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19-Virus gehen auch nicht an Rügens größtem Laufevent vorbei. Da Großveranstaltungen bis 1.000 Personen nach aktuellen Bestimmungen bis Ende Oktober untersagt sind, hat sich nun das Organisationsteam des Kap-Arkona-Laufs entschlossen die Jubiläumsveranstaltung auf 2021 zu verschieben und stattdessen ein virtuelles Lauferlebnis anzubieten.

Die 600 Startplätze sind meist schon Wochen vorher ausgebucht. Aus ganz Deutschland und darüber hinaus reisen Laufbegeisterte in den Norden der Insel Rügen und trainieren Einheimische auf den ersten Oktobersamstag hin, um den besonderen Naturlauf zwischen den Leuchttürmen am Kap Arkona und dem Strand von Juliusruh zu absolvieren. Die einmalig schöne Strecke entlang der Steilküste mit Blick auf die Ostsee ist dabei genauso Anziehungspunkt wie die familiäre und lockere Atmosphäre auf der gesamten Veranstaltung.


„Das wäre nicht der Kap-Arkona-Lauf gewesen, den wir alle kennen und schätzen"


Dem ist sich auch das Organisationsteam um Detlef Schulz vom Tourismusverein Nord-Rügen e.V. bewusst. „Wir sitzen bereits seit Monaten an den Planungen für den Lauf. Dieser sollte in seinem Jubiläumsjahr etwas ganz Besonderes werden. Nach den letzten Beschlüssen mussten wir allerdings schweren Herzens entscheiden, dass der 10. Kap-Arkona-Lauf unter den aktuellen Bedingungen nicht stattfinden kann.“, so Detlef Schulz. Maßgeblich für die Entscheidung sind die momentanen Einschränkungen durch Mindestabstand und Maskenpflicht, welche nur schwer umsetzbar sind. Auch einen Ausschluss von Zuschauern, um eine möglichst geringe und nachvollziehbare Gästeanzahl vorzuweisen, sei keine tragbare Lösung gewesen. Planungssicherheit gäbe es außerdem in diesen Zeiten kaum, bei dem viele Kostenpunkte schon Wochen vor der Veranstaltung beauftragt werden müssen. „Das wäre nicht der Kap-Arkona-Lauf gewesen, den wir alle kennen und schätzen. Aus Verantwortung für die Teilnehmer, die Zuschauer, die Helfer, die Sponsoren sowie für unseren Verein und die gesamte Region ist die Absage aus unserer Sicht die einzige tragbare Lösung.“, erläutert der Vereinsvorsitzende weiter die Entscheidung.

Der Tourismusverein im Inselnorden organisiert nun schon das fünfte Mal in Folge mit einem fünfköpfigen Organisationsteam ehrenamtlich den beliebten Lauf. Besonders freut die Organisatoren das Engagement von zahlreichen Unternehmen der Region wie dem Hotel Atriumam Meer, der Tourismusgesellschaft Kap Arkona, der Gemeinden Breege-Juliusruh und Putgarten, der EWE, dem Glashäger Mineralbrunnen, der Pommerschen Volksbank, dem Hotel am Wasser, der Provinzialagentur Ulrich Hennig und vielen weiteren, welche schon jahrelang finanziell sowie personell bei der Realisierung essentielle Unterstützer sind und auch in diesen Zeiten als Partner zur Seite stehen. Nun soll den Läufern und Sponsoren endlich eine Antwort auf die viel gestellte Frage nach der Umsetzung des Laufs in diesem Jahr gegeben werden. Beim 9. Kap Arkona Lauf 2019 setzten sich die Organisatoren gegen Sturm und Hochwasser erfolgreich durch. Doch der Gegner namens Corona zwingt das Team in diesem Jahr vorzeitig zum Rückzug.


Eine Alternative: "Mittels der Aufzeichnung von Strecke und Zeit kann das eigene Ergebnis gemeinsam virtuell geteilt werden."


Der bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen beliebte Wettkampf soll dennoch nicht komplett gestrichen werden. Das Orga-Team hat sich eine Alternative ausgedacht - ganz ohne Risikokontakt und trotzdem als gemeinsames Erlebnis. Alle Lauffreunde sind im Zeitraum vom 3. Oktober bis zum 3. November eingeladen die Originalstrecke individuell zu absolvieren. Mittels der Aufzeichnung von Strecke und Zeit kann das eigene Ergebnis gemeinsam virtuell geteilt werden und gilt sogar als Nachweis für den Erhalt einer Urkunde und Trostmedaille. Abzüglich der entstehenden Kosten kann der Restbetrag der Teilnahmegebühr diesen Jahres an die Wittower Vereine gespendet werden, welche das Laufereignis im letzten Jahr unterstützt haben. Nähere Informationen erhalten alle Teilnehmer zeitnah per E-Mail, auf www.kap-arkona-lauf.com und auf https://www.facebook.com/kaparkonalauf/.

Vielleicht ist dies ein kleiner Trost für alle Laufbegeisterten und verkürzt die Wartezeit bis zum 02.10.2021, wenn der richtige Startschuss zum 10. Mal, dann wieder an Kap und Ostseestrand zu hören sein wird.