MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Abo

Buchtipp: Zum Baden in die Sommerfrische, André Farin

26.03.2021

0

1 min

André Farin, Lehrer und Historiker auf Rügen, beschreibt in seiner Neuerscheinung "Zum Baden in die Sommerfrische" die Anfänge und Blütezeiten der Seebäder von Rügen und Hiddensee.

Sommerfrische nannten die Touristen vor gut 200 Jahren ihr Reiseziel an der Ostsee, mit dem sie einen erholsamen Urlaub am Meer verbanden. Auf den Inseln Rügen und Hiddensee entstanden zwischen 1815 und 1915 die meisten dieser sommerfrischen Seebäder, die sich bis heute zu attraktiven Standorten zum Erholen, Abschalten und Entspannen entwickelt haben. André Farin, Lehrer und Historiker auf Rügen, geht in seiner kleinen Geschichte dieser Badeorte verschiedenen Fragen nach, die sich mit dieser Entwicklung verbinden.

Wer waren die ersten Gastgeber und wie gelang es ihnen, die Gäste in den Norden zu ziehen? Was machten die Urlauber am Meer, wenn sie nicht baden oder promenieren gingen? Oder wer profitierte eigentlich von den in einem Jahrhundert geschaffenen Badeorten an unter-schiedlichen Standorten der Ostseeküste? Das sind nur drei Fragen, die in der Sammlung von geschichtlichen Ereignissen und Geschichten eine Rolle spielen.

Nach einem kurzen historischen Abriss der Bäderentwicklung wird der Leser exkursartig zu den verschiedenen Schwerpunkten der Bädergeschichte mitgenommen, bis schließlich aus jedem der 17 Seebäder eine kleine Geschichte erzählt wird. Zahlreiche zeitgenössische Fotografien und Postkarten sowie die wichtigsten Chronikdaten, Literaturangaben und Personenhinweise ergänzen das vorliegende Werk, das in keinem Bücherregal von Insel und Festland fehlen sollte.

Bestelldaten

André Farin: Zur Sommerfrische an die Ostseeküste. Kleine Geschichte der Seebäder der Insel Rügen und Hiddensee. Über die Anfänge und Blütezeiten (1815-1915). Putbus 2021.

Herausgeber: Rügen Edition, Putbus
Druckerei: Digitaldruck Kruse, Stralsund
188 Seiten mit 86 historischen Schwarz-Weiß- und Farbabbildungen
Format: 18 cm x 24 cm
Bindung: Softcover
ISBN: 978-3-00-068129-5
Preis: 22,50 Euro

Das Buch ist seit Mitte März 2021 im Buchhandel erhältlich.

Alternative Bestellungen, Anfragen und Hinweise per Mail:

andre.farin@t-online.de