Aktuelles in Bildern

23.12.2019

4 min

899 Wörter

Ein Tourismusjahr in Bildern

Bilder des Jahres mit den Höhepunkten 2019

Januar: Die Erlebnisroute „ManufakTour“ wurde am 23. Januar 2019 mit 20 Orten in Westmecklenburg eröffnet, in denen traditionelles Handwerk, Kunst, Design, Mode und regionale Produkte entstehen. Dazu gehört auch die Firma „Red Rebane“ in Schwerin, die nachhaltige Taschen in Handarbeit mit ausschließlich zertifizierten Materialien (85 Prozent aus Deutschland) herstellt und 2018 als Kultur- und Kreativpilot Deutschland ausgezeichnet wurde., Foto: Christine Jörss-Munzlinger

Januar: Die Tourismuszentrale Rügen startete ihre Jahreskampagne „Inselbaukunst“. Dabei standen die Werke des aus Binz stammenden Ulrich Müther, der sich weltweit einen Namen durch das von ihm entworfene doppelt gekrümmte Beton-Schalentragwerk gemacht hat, ebenso im Fokus wie das Inselbild prägende Bädervillen und Seebrücken. Hintergrundberichte, Interviews und Bilderstrecken sowie Veranstaltungen und Führungen setzen die architektonischen Glanzstücke in Szene., Foto: TRZ/Christian Thiele

März: Bestärkt durch die Ergebnisse maßgeblicher Studien zum Reiseverhalten der Deutschen sowie Auszeichnungen haben die 19 Aussteller aus dem Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern eine positive Bilanz der 53. Internationalen Tourismusbörse in Berlin gezogen. Auf rund 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche begrüßten die Vertreter aus dem Urlaubsland zwischen dem 6. und 10. März 2019 mehrere Tausend Fachbesucher, darunter Reiseveranstalter, Tourismusorganisationen, Verkehrsträger, Anbieter digitaler Lösungen sowie Politiker, Medienvertreter und potenzielle Urlauber am Messestand sowie beim MV-Partnerabend im Restaurant Dae Mon in Berlin-Mitte. So konnte laut Reiseanalyse 2019 der Forschungsgruppe Urlaub und Reisen Mecklenburg-Vorpommern zum dritten Mal in Folge seinen Platz als beliebtestes Inlandsziel der Deutschen behaupten. Außerdem ist laut Tourismusbarometer des Ostdeutschen Sparkassenverbandes mit 83,3 von maximal 100 Punkten die Gästezufriedenheit in MV überdurchschnittlich hoch., Foto: Messe Berlin

Mai: Unter dem Titel „Kontrapunkte“ fand im Rahmen des Doppeljubiläums „800 Jahre Hansestadt Rostock 2018“ und „600 Jahre Universität Rostock 2019“ vom 10. bis 19. Mai das 94. Internationale Bachfest der Neuen Bachgesellschaft in Rostock unter der künstlerischen Leitung des Kantors der St.-Johannis-Kirche Rostock, KMD Prof. Dr. h.c. Markus Johannes Langer, statt. Rund 15.000 Bach-Fans besuchten die etwa 100 Veranstaltungen an mehr als 20 Orten., Foto: Bachverein Rostock e. V.

15. Mai: Wanderpokal für die Ausrichtung des GTM 2020 an MV übergeben: v. l. n. r.: Tobias Woitendorf, stellvertretender Geschäftsführer des Tourismusverbandes MV, Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, Simone Zagrodnik, Leiterin Marketing der Wiesbaden Marketing GmbH. Am Sitz der Deutschen Zentrale für Tourismus in Frankfurt/ Main hat der Tourismusverband Mecklenburg- Vorpommern den Wanderpokal für die Ausrichtung des Germany Travel MartTM 2020 übernommen., Foto: Christoph Boeckheler

22. und 23. Juni 2019: Erstmals Fishing Masters Show in Mecklenburg-Vorpommern: Am 22. und 23. Juni 2019 fand die Fishing Masters Show – Deutschlands größtes Angel-Event – mit mehr als 100 Ausstellern erstmals in Mecklenburg- Vorpommern auf der Stralsunder Hafeninsel statt. Der Tourismusverband MV präsentierte gemeinsam mit den Tourismus-Informationen Neustrelitz und Stralsund das Thema Angelurlaub in Mecklenburg- Vorpommern. Mit 20.000 Besuchern kamen mehr als doppelt so viele Messegäste wie in den Vorjahren. An diesen Erfolg anknüpfend findet die „Fishing Masters Show“ 2020 im IGA-Park in Rostock statt., Foto: TMV

5. Juli: Staatliches Museum Schwerin präsentiert mecklenburgischen Landschaftsmaler Carl Malchin Das Staatliche Museum Schwerin zeigt vom 5. Juli 2019 bis 5. Januar 2020 insgesamt 220 Werke des mecklenburgischen Landschaftsmalers Carl Malchin (1838-1923), der als Begründer der mecklenburgischen Landschaftsmalerei gilt und die Pleinairmalerei erfolgreich auf Norddeutschland übertragen hat. , Foto: Carl Malchins „Strand von Boltenhagen” aus dem Jahr 1881, Foto: Staatliche Foto: TMV Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen MV/Walford

Juli: Foto- und Filmproduktionen für die MV-Kampagne 2020 Im Rahmen der MV-Kampagne 2020 wurde ab Juli 2019 multimedialer Content für die beteiligten Kernpartner erstellt, unter anderem im Ostseebad Binz (Foto oben) und in der Feldberger Seenlandschaft für das Netzwerk Naturerlebniszentren (Foto darunter). Für die 20 Reportagen wurden rund 600 Bilder sowie 27 Videos in unterschiedlichen Längen produziert. Diese werden ab Januar 2020 durch Kooperationen mit marktführenden Medien und Marken sowie reichweitenstarken Onlineportalen und die effiziente Durchdringung der Kommunikationskanäle des TMV vermarktet., Foto: TMV

23. September: Landesweite Radverkehrsuntersuchung Mecklenburg-Vorpommern als gemeinsame Qualitätsoffensive gestartet Am 23. September 2019 fand die offizielle Auftaktveranstaltung der Radverkehrsuntersuchung MV, die das Leipziger Beratungsunternehmen „absolutGPS“ im Auftrag des Tourismusverbandes MV bis Ende 2021 durchführt, in Rostock statt. Neben einem Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen der Branche wurden Einrichtungen mit einem Bezug zu Radreisenden aufgerufen, Fragen mit regionaler oder saisonaler Relevanz in den Fragebogen integrieren zu lassen und jederzeit Radreisende für die Befragung zu motivieren., Foto: TMV

25. September: Umweltpreis des Landtages MV verliehen Mit dem mit je 5.000 Euro dotierten Umweltpreis Mecklenburg-Vorpommern wurden die Universitätsund Hansestadt Greifswald für das Projekt „Einführung eines nachhaltigen Pfandsystems für coffee to go“ und der Tourismusverband Rügen für das Projekt „Weniger fürs Meer - Initiative zur Vermeidung von Einwegplastik und zur Stärkung des Umweltbewusstseins auf Rügen und in der Hansestadt Stralsund“ ausgezeichnet., Foto: Tourismuszentrale Rügen

2. bis 3. Oktober: „Mut verbindet“ – Mecklenburg-Vorpommern präsentiert sich beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Kiel Am 2. und 3. Oktober 2019 fand das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Kiel statt, das in diesem Jahr die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins unter dem Motto „Mut verbindet“ organisierte. Mecklenburg- Vorpommern präsentierte sich unter Federführung der Staatskanzlei MV mit einer frischen Präsentation auf der traditionellen Ländermeile. Der Tourismusverband MV stellte Urlaubsregionen und -orte sowie innovative touristische Anbieter vor. Neben Informationen zu beliebten Veranstaltungen und konkreten Urlaubsangeboten gab es kulinarische Köstlichkeiten aus MV. Dazu gehörte ein eigens für das Kieler Bürgerfest kreierter Hot Dog, der „MV-Dog“ des Anbieters „Coney 1871“ aus der Hansestadt Wismar., Foto: TMV

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Aufrufe