MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Abo

Erklärfilm-Kampagne „Tourismus bringt MV nach vorn!“

08.09.2021

0

2 min

Mit der Erklärfilm-Kampagne „Tourismus bringt MV nach vorn!“ zeigte der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, wie der Tourismus das Land stärkt und die Lebensqualität für alle verbessert. Fünf kurze Erklärfilme im kreativen Collage-Comic-Stil veranschaulichten, wie durch den Tourismus Arbeitsplätze entstehen, Freizeitangebote wachsen und Infrastruktur wie Radwege oder Kulturevents ermöglicht wird. Ziel der Kampagne war es, das Bewusstsein der Bevölkerung für die positiven Auswirkungen des Tourismus zu schärfen und die Bedeutung von Gastfreundschaft und Offenheit zu verdeutlichen.

Erklärfilm „Fossilien“ © TMV/Frischer Film

Die fünf 30-sekündigen Clips griffen zentrale Themen auf und erklärten die positiven Effekte anhand alltagsnaher Beispiele. So zeigte der Film „Herzog“, wie das Schweriner Schloss als Besuchermagnet Aufträge für das lokale Handwerk sichert, während der Kurzfilm „Hanse“ darstellte, wie über 5.000 Kilometer Radwege durch touristische Nachfrage gepflegt und ausgebaut werden. Die Filme setzten bewusst auf kurze, emotionale Geschichten, die informieren und gleichzeitig zum Schmunzeln anregen.

Die Kampagne lief vom 8. September bis 5. Dezember 2021 und wurde über Social Media, Regional-TV und Radio verbreitet. Die Kampagne erzielte über Social Media, Regional-TV und Radio eine Reichweite von mehreren hunderttausend Einwohnerinnen und Einwohnern in Mecklenburg-Vorpommern. Besonders erfolgreich waren die Clips „Eiszeit“ und „Herzog“, die viele Views und Interaktionen generierten. Auch die begleitenden Anzeigen und Radiospots trugen dazu bei, dass die positiven Effekte des Tourismus anschaulich vermittelt wurden.

Insgesamt erreichte die Kampagne über alle Kanäle hinweg mehr als 1 Million Impressionen und machte die Bedeutung des Tourismus für Lebensqualität, Infrastruktur und regionale Wertschöpfung für die Bevölkerung greifbarer.

Ein zusätzlicher Schwerpunkt der Fortsetzung der Kampagne von April bis Mai 2022 war die Einbindung der Bevölkerung: Einwohnerinnen und Einwohner wurden aufgerufen, Themenvorschläge für zukünftige Projekte und Dialoge einzureichen. Über 46.000 Personen konnten auf diese Weise erreicht werden.

Die Kampagne zeigt, dass selbst komplexe und abstrakte Themen durch lebensnahe Beispiele und kurze, emotionale Darstellungen verständlich und ansprechend vermittelt werden können. Sie veranschaulicht, wie kreative Erklärformate die positiven Effekte des Tourismus sichtbar machen, die Bevölkerung sensibilisieren und das Bewusstsein für die Bedeutung von Gastfreundschaft und regionaler Wertschöpfung stärken.

Kontakt für Rückfragen

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Frau Klara Zimmermann
E-Mail: k.zimmermann@auf-nach-mv.de