MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Abo

Internationaler Service

28.11.2024

0

2 min

Um Gästen aus dem Ausland den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, stehen verschiedene internationale Serviceangebote zur Verfügung.

Schweriner Schloss © TMV

Englischsprachige Website und automatische Ăśbersetzungsoption

Eine englische Website bietet Ihren internationalen Gästen Orientierung, erleichtert die Planung und stärkt das Vertrauen in Ihr Angebot.
Ăśbersetzungs-Widgets oder -Tools, wie Google Translate oder Deepl, können direkt auf der Website integriert werden. Wie Sie diese einfach einsetzen können, erfahren Sie hier. Alternativ können Sie alle wesentlichen Inhalte und Informationen Ihrer Website professionell ĂĽbersetzen. 

Zudem bietet sich eine mobile Nutzungsoption der Website an, da viele Reisende Informationen unterwegs abrufen. Beachten Sie dabei Folgendes:
einfache Navigation, Lesbarkeit der Inhalte, schnelle Ladezeiten, leichte Bedienbarkeit, responsives Design, klare Kontaktinformationen.

Englischsprachige Online-Buchung

Ein englischsprachiges, benutzerfreundliches Online-Buchungssystem vermittelt internationalen Gästen, dass sie willkommen sind, und erleichtert ihnen die Planung.
Folgende Tipps erhöhen die Zufriedenheit und das Vertrauen in Ihre Angebote:

  • komplett englischsprachiger Buchungsprozess mit mehreren Zahlungsmöglichkeiten
  • mobil-freundliches Buchungssystem mit ĂĽbersichtlicher und einfacher BenutzerfĂĽhrung
  • automatisierte englische Bestätigungsmails und Nachkommunikation

Kreditkartenzahlung

Für internationale Gäste ist die Möglichkeit, mit Kreditkarte zu zahlen, inzwischen ein Standard, den sie bei der Buchung und bei Bezahlungen vor Ort erwarten.
Kreditkarten sind weltweit verbreitet und bieten Reisenden eine bequeme und sichere Methode, ihre Ausgaben zu tätigen.
FĂĽr Anbieter ist das Akzeptieren von Kreditkarten nicht nur ein Service, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil.

Fremdsprachige Beschilderung und Audio-Guides 

Fremdsprachige Beschilderungen und Audio-Guides sind nicht nur praktische Orientierungshilfen, sondern erhöhen die Qualität des Erlebnisses für internationale Gäste enorm.

  • Tipps fĂĽr eine effektive Beschilderung: zielgruppenorientierte Wahl der Fremdsprache, Platzierung an relevanten Orten, Anwendung einfacher Sprache und Symbole
  • Tipps fĂĽr Audio-Guides: verständliche Sprache, professionelle Aufnahme, einfache Zugänglichkeit (QR-Code, mobile App), Vielfalt (kulturelle Besonderheiten, humorvolle/interaktive Erzählung)

Fremdsprachiges Personal

Für internationale Gäste ist es ein großes Plus, wenn sie vor Ort auf Mitarbeiter treffen, die zumindest Englisch sprechen. Damit eine reibungslose Kommunikation gewährleistet werden kann und sich Ihre Gäste willkommen fühlen, helfen folgende Tipps:

  • Grundkenntnisse in Englisch sind ein Muss, um grundlegende Anfragen wie „Wo finde ich…?“, „Wann öffnet…?“ oder „Können Sie mir helfen mit…?“ zu beantworten
  • Feste Ansprechpartner fĂĽr internationale Gäste festlegen
  • Spezielle Schulungen fĂĽr das Personal: Sprach- und Kulturkompetenz fördern, Erarbeitung von Redewendungen und wichtigen AusdrĂĽcken, Nutzung von Ăśbersetzungs-Apps
  • Offene und freundliche Körpersprache, um Missverständnisse aufgrund von Sprachbarrieren abzumildern

Fremdsprachige Unterlagen

Fremdsprachige Unterlagen, wie Informationsbroschüren, Speisekarten und Ausflugsinformationen, sind für internationale Gäste eine wertvolle Hilfe. Sie ermöglichen es, sich umfassend über das Angebot zu informieren, ohne auf Sprachkenntnisse angewiesen zu sein. Mit klarer Sprache, professioneller Übersetzung, aktuellen Daten und zugänglichen Formaten – sowohl online als auch offline – schaffen Sie eine verlässliche Informationsquelle für Ihre Gäste.

Fremdsprachige Social Media

Zweisprachig erfolgreich kommunizieren – dafür sind keine separaten Profile erforderlich! Viele Destinationen und Unternehmen sind erfolgreich, indem sie zweisprachige Inhalte auf einem einzigen Kanal nutzen. Dieser Ansatz spart Ressourcen und sorgt für eine einheitliche Markenpräsenz, die sowohl lokale als auch internationale Gäste anspricht. Folgende Tipps können Ihnen helfen:

  • Klare Struktur und Kennzeichnung, z. B. den englischen Text nach dem deutschen platzieren und die Absätze mit „DE:“ und „EN:“ kennzeichnen.
  • Gezielte Hashtags fĂĽr internationale Reichweite, z.B. #Visit[Destination] oder #Explore[Location]
  • Einbindung von visuellen Inhalten & Storytelling
  • Engagement und Antworten in beiden Sprachen