MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Abo

MV-TourismusTreff #19: Mit gelungener Kommunikation mehr Akzeptanz für den Tourismus schaffen

29.04.2025

5

1 min

Zusammenfassung und Aufzeichnung verfügbar: Beim MV-TourismusTreff #19 am 24. April 2025 stand die Kommunikation mit Einwohnerinnen und Einwohnern im Mittelpunkt – ein zentrales Thema für die Tourismusakzeptanz in Mecklenburg-Vorpommern.

MV-TourismusTreff – Einwohnerkommunikation im Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern © TMV

Das kostenfreie Webinar bot praxisnahe Einblicke und wertvolle Impulse für eine wirkungsvolle Einwohnerkommunikation.

Die Tourismusentwicklung braucht die Unterstützung der Menschen vor Ort. Doch fehlende oder unklare Kommunikation kann Vorbehalte gegenüber dem Tourismus erzeugen. Mit gezielter und verständlicher Ansprache können Missverständnisse aufgelöst, Vertrauen aufgebaut und langfristig die Wirtschaft gestärkt werden.

Laut der aktuellen Einwohnerbefragung zum Tourismus 2024 fühlen sich nur 45 Prozent der Menschen ausreichend über den Tourismus in ihrer Region informiert – obwohl 59 Prozent genau das für wichtig halten. Gleichzeitig wünschen sich 47 Prozent mehr Mitsprache, aber nur 31 Prozent sind mit den vorhandenen Möglichkeiten dazu zufrieden.

Rund 65 Teilnehmende – darunter Tourismusverantwortliche, Kommunalvertretende, DMO-Mitarbeitende und Kulturakteure und -akteurinnen – erhielten beim MV-TourismusTreff #19, geleitet von Isabell Decker und Laura Strippel (St. Elmo’s Tourism), praxisnahe Einblicke und konkrete Impulse: warum Einwohnerkommunikation entscheidend für den Erfolg des Tourismus ist, worin sich die Einwohner- von der Gästekommunikation unterscheidet, welche Zielgruppen (SINUS-Milieus, Tourismusakzeptanz-Cluster) in Mecklenburg-Vorpommern relevant sind, worauf es bei Wortwahl, Kanalauswahl und Tonalität ankommt und was sich aus Praxisbeispielen aus MV und der Welt lernen lässt.

Über interaktive Umfragen teilten die Teilnehmenden ihre Assoziationen und Erfahrungen mit dem Thema Einwohnerkommunikation. Häufig genannte Herausforderungen sind die unzureichende Erreichbarkeit der Einheimischen und Kommunikationsbarrieren durch Vorurteile oder Frust. Als herausforderndste Zielgruppen wurden die „Kritiker“ und „Gleichgültigen“ in der Einwohnerschaft genannt.

Vorgestellt wurde außerdem das neue Workbook „Einwohnerkommunikation im Tourismus“, das kostenlos zum Download zur Verfügung steht und als Werkzeugkasten für alle dient, die den Dialog mit der Bevölkerung systematisch stärken wollen.

Weitere Informationen: strategie.tourismus.mv/tourismusakzeptanz/einwohnerkommunikation