MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Abo

Quartiere zu Ostern rund zur Hälfte gebucht

09.04.2025

1

2 min

Zwei Drittel Belegung könnten erreicht werden / Feiertage markieren Saisonstart / Dreiviertel der Gastgebenden offerieren besondere Osterangebote / Ausblick: Himmelfahrt und Pfingsten

Aktueller Vorbuchungsstand und erwartete Auslastung © TMV

Der aktuellen Branchenumfrage des Landestourismusverbandes zufolge mit knapp 300 Teilnehmenden, darunter Beherbergungsbetriebe, gastronomische Einrichtungen sowie Freizeit- und Erlebnisanbieter, sind die Quartiere in Mecklenburg-Vorpommern an den Osterfeiertagen rund zur Hälfte gebucht (49 Prozent), die erwartete Auslastung liegt bei rund 66 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum liegen damit sowohl der Vorbuchungsstand (Ostern 2024: rund 47 Prozent) als auch die erwartete Auslastung (Ostern 2024: rund 60 Prozent) etwas höher. Dem späten Ostertermin sprechen laut Umfrage mehr als ein Viertel (27 Prozent) eine positive Wirkung zu, während er von etwas mehr als der Hälfte der Gastgebenden als wirkungsneutral angesehen wird (51 Prozent). 

Zu den Osterfeiertagen können sich Gäste beispielsweise auf die Osterfeuermeile in Binz auf der Insel Rügen, das Fackelschwimmen in Plau am See in der Mecklenburgischen Seenplatte oder das Outdoor-Spielefest „Bansiner Osterinseln“ auf der Insel Usedom freuen.

Namhafte Studien wie die Reiseanalyse der Forschungsgruppe Urlaub und Reisen sehen 2025 als „starkes Reisejahr“ an. Demnach kann auch Mecklenburg-Vorpommern von einer insgesamt hohen Inlandsnachfrage profitieren. Darauf setzen auch die Gastgebenden, denn die Zufriedenheit mit dem ersten Quartal war unter ihnen eher durchwachsen. In der Mehrheit waren 39 Prozent mit dem ersten Quartal (sehr) unzufrieden, während 31 Prozent mit (hoher) Zufriedenheit auf die ersten drei Monate zurückblicken. 30 Prozent der Gastgebenden bewerteten es neutral.

Gäste geben weniger aus
Laut Umfrage sagten 30 beziehungsweise 38 Prozent der touristischen Unternehmen, dass ihre Gäste wesentlich weniger beziehungsweise etwas weniger als im Vorjahr ausgeben, während rund jeder vierte Gast (27 Prozent) gleich viel ausgibt. Nur sechs Prozent der Unternehmen bemerken bei ihren Gästen im Vergleich zum Vorjahr ein gesteigertes Ausgabeverhalten. Gleichsam ist laut Umfrage festzustellen, dass die Preise für touristische Dienstleistungen im Land nahezu auf dem Niveau des Vorjahres liegen (durchschnittlich um 1 Prozent gestiegen).

So wirkten sich der Valentinstag und der Internationale Frauentag aus
Besondere Tage wie der Valentinstag oder der Internationale Frauentag, der in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin Feiertag ist, wirken sich laut Umfrage auch auf das Reiseverhalten aus. Immerhin elf Prozent der Befragten gaben an, dass sich der Valentinstag positiv auf die Gästezahlen auswirkte. Zudem gab jedes fünfte Unternehmen an (21 Prozent), dass der Frauentag ebenfalls einen positiven Einfluss auf die Gästezahlen hat.

Ausblick: Himmelfahrt und Pfingsten
An Himmelfahrt sind die Quartiere in Mecklenburg-Vorpommern bereits jetzt zur Hälfte (2024: 53 Prozent) gebucht; die erwartete Auslastung liegt bei rund 72 Prozent (2024: 74 Prozent). Für Pfingsten liegt der Vorbuchungsstand bei 53 Prozent (2024: 55 Prozent) und die erwartete Auslastung bei rund 77 Prozent (2024: 77 Prozent). Damit zeichnen sich für beide Feiertagsumfelder geringfügig niedrigere Buchungslagen als im Vorjahr ab.

Zu den Umfrageergebnissen