MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Abo

Studien zur Tourismusakzeptanz und zu Perspektiven für den Tourismus veröffentlicht

26.04.2022

0

2 min

Ergebnispräsentation der LIFT-Wissen-Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz: 18 Projektpartner liefern starke Impulse für den Tourismus von morgen.

Logo © Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes

LIFT-Wissen (Leistungssteigerung & Innovationsförderung im Tourismus) ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), die vom Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes fachlich begleitet wird. Mit einem Budget von rund einer Million Euro wurden 18 innovative Projekte gefördert. Diese befassen sich unter anderem mit den Folgen der Covid-19-Pandemie, der Wiederbelebung des Tourismus im Sinne von „Build-back-better“, Nachhaltigkeit und Qualität im Tourismus sowie Wissenslücken im Tourismussektor. Die Studienergebnisse sind inzwischen abgeschlossen und online verfügbar. Eine öffentliche Ergebnispräsentation fand am 26. April 2022 statt.

Geförderte Projekte im Überblick

  1. Kommunikation von Naturschutzinformationen für Outdoorsportler: Digitaler Leitfaden zur Vermittlung von Verhaltensregeln in sensiblen Naturräumen.
  2. Leitfaden „Urlaub auf dem Bauernhof – gesund und nachhaltig“: Leitfaden mit praxisnahen Empfehlungen für gesunde, nachhaltige und authentische Urlaubserlebnisse auf dem Bauernhof.
  3. Nachhaltigkeitsfonds: Finanzierungsinstrument (Nachhaltigkeitsfonds) zur Unterstützung nachhaltiger touristischer Maßnahmen.
  4. Zielgebietsmonitoring: Monitoring-Instrument für Zielgebiete zur systematischen Beobachtung touristischer Entwicklungen.
  5. Perspektiven für den Tourismus: Analysen und Strategien zeigen, wie Destinationen und Leistungsträger die Tourismuserholung unter veränderten Rahmenbedingungen langfristig sichern können.
  6. Krisen-Resilienz im Online- und Stationärvertrieb: Flexible, krisenresiliente Angebotsmodelle im Vertrieb unter Berücksichtigung von Verbraucherrechten und Pauschalreiserichtlinien.
  7. Tourismusakzeptanz: Determinanten der Tourismusakzeptanz bei der Bevölkerung und Maßnahmen zur Verbesserung derselben.
  8. Next Generation: Generationswechsel im Tourismus als Chance: Konkrete Ideen für attraktive touristische Angebote für die „90er/00er“-Generation.
  9. Touristische Vermarktung regionaler Produkte: Vermarktungsstrategien für regionale Produkte unter dem Hashtag #opendoorwein.
  10. Monitoring- und KPI-System im Wissensmanagement: Drei-Säulen-Modell zur Messung und Steuerung des Wissens- und Know-how-Transfers von DMOs gegenüber KMU ein.
  11. Qualitätsinitiativen / -management: Qualitätsstrategien und -instrumente zur Steigerung der Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Tourismusunternehmen.
  12. Nachhaltigkeit und Qualität in KMU: Konzepte zur Stärkung von Nachhaltigkeit und Qualität in kleinen und mittleren touristischen Unternehmen.
  13. Städtereisestudie 2021 – Insightwissen für den Städtetourismus: Nachfragepotenziale und Anforderungen für einen nachhaltigen Städtetourismus in der Zeit während und nach Corona.
  14. Zukunft des stationären Reisevertriebs: Persönlich, nachhaltig und digital: Konzepte zur Verbindung der persönlichen Beratung mit nachhaltigen Ansätzen und digitalen Erweiterungen im stationäre Reisevertrieb.
  15. Urlaub und Gesundheit: Ansätze, wie Urlaubserholung zur Steigerung der individuellen Gesundheit und zur volkswirtschaftlichen Produktivität beitragen kann.
  16. Strategiekonzept zur Verbesserung der Verfügbarkeit glaubwürdiger Informationen über nachhaltige Angebote im Tourismus: Strategie zur Bereitstellung nutzerrelevanter und glaubwürdiger Nachhaltigkeitsinformationen im Tourismus.
  17. Trendstudie „Jugend reist 2022“: Untersuchung der Reiseinteressen, Werte und Erwartungen der jungen Generation in der Zeit nach der Corona-Pandemie.
  18. Mitarbeiter finden und binden: Maßnahmenkatalog zur Bewältigung des Fachkräftemangels im Tourismus unter besonderer Berücksichtigung der Corona-Folgen.

Weitere Informationen und Ergebnisberichte aller geförderten Projekte unter kompetenzzentrum-tourismus.de/liftwissen