MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Abo

Weichen gestellt: Landtag stimmt Gründung der „MV Tourismus GmbH“ zu

17.07.2025

0

1 min

Neue Organisation nimmt zum 1. Oktober 2025 Arbeit auf

Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern hat im Rahmen der 111. Plenarsitzung vom 16. Juli 2025 der Neuordnung des touristischen Landesmarketings zugestimmt. Zukünftig wird die voraussichtlich „MV Tourismus GmbH“ genannte landeseigene Organisation diese Aufgabe übernehmen. Der entsprechende Antrag war zuvor durch die Landesregierung eingebracht worden. Dem ging eine gemeinsame Erklärung zur Stärkung und Sicherung der strategischen Entwicklung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern voraus, abgegeben durch Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Birgit Hesse, Präsidentin des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, sowie verschiedene Vertreter der Landesregierung und der Branche.

Mit der Antragsannahme stimmt die Mehrheit der Abgeordneten der Gründung einer neuen Landesgesellschaft und der damit einhergehenden Belastung des Landesvermögens zu. Die Aufgaben der Gesellschaft sollen demnach insbesondere die Erarbeitung der strategischen Weichenstellungen für die weitere Entwicklung und Neuausrichtung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern sowie das touristische Marketing für das Land Mecklenburg-Vorpommern umfassen.

Die „MV Tourismus GmbH“ mit Sitz in Rostock wird aller Voraussicht nach zum 1. Oktober 2025 ihre Arbeit aufnehmen. Geplant ist, dass die Organisation unter Beteiligung der Branche gezielte Kommunikations- und Marketingmaßnahmen verantworten sowie strategische Entwicklungsprozesse initiieren und begleiten wird. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können ihre Arbeit zu unveränderten Konditionen fortsetzen. Ein Aufsichtsrat unter Führung von Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, wird als Beratungs- und Kontrollgremium eingesetzt. Zudem wird ein Beirat eingerichtet, der beratend bei der strategischen Ausrichtung Einfluss nimmt. Er setzt sich aus Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen.