01.03.2025
0
2 min
Ehrenamtliches Engagement stärkt den sozialen Zusammenhalt und treibt nachhaltige Entwicklungen aktiv voran. Durch gezielte Unterstützung und Anerkennung können mehr Menschen motiviert werden, sich für ihren Ort einzusetzen und die eigene Zukunft aktiv mitzugestalten.
Nachhaltigkeit und Lebensqualität vor Ort gelingen nicht allein durch Verwaltungshandeln – sie leben vom Engagement der Menschen, die dort wohnen. Ehrenamtliche gestalten aktiv ihre Umgebung, bringen lokale Expertise und Ideen ein und sorgen für sozialen Zusammenhalt. Gleichzeitig wirken sie als Multiplikator:innen in die Breite – ob im Klimaschutz, in der Mobilitätswende, der Jugendbeteiligung oder bei Nachbarschaftsprojekten.
Um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, braucht es passende Rahmenbedingungen: Unterstützung durch Netzwerke, Zugang zu Ressourcen, Räume für Austausch – und vor allem: echte Anerkennung.
Das Ehrenamt ist ein unverzichtbarer Pfeiler des gesellschaftlichen Lebens – ob in Vereinen, bei sozialen Projekten oder im Katastrophenschutz. Mit dem Ehrenamtspreis würdigt die Gemeinde Ostseebad Heringsdorf den freiwilligen Einsatz engagierter Bürgerinnen und Bürger. Die Auszeichnung macht das Engagement sichtbar und motiviert zur Nachahmung.
➡️ Für mehr Informationen klicken Sie hier.
In Freiburg bietet der „Nachhaltigkeitsdialog“ eine Plattform für engagierte Bürger*innen, Initiativen, Verwaltung und Unternehmen. Ziel ist es, den kommunalen Nachhaltigkeitsprozess kooperativ zu gestalten – durch Werkstattgespräche, Beteiligungsformate und Vernetzungstreffen. Das Besondere: Projekte werden nicht nur initiiert, sondern auch gemeinsam evaluiert und weiterentwickelt.
➡️ Für mehr Informationen klicken Sie hier.
In Leipzig wurde das Projekt „Zukunftsstadt Leipzig 2030“ von Bürger*innen mitgestaltet. In sogenannten Zukunftsforen diskutierten Einwohner*innen gemeinsam mit Expert*innen konkrete Ideen für nachhaltige Stadtentwicklung. Ergebnis: Ein Maßnahmenkatalog mit echten Bürgerprojekten, von der Bildungsinitiative bis zum Stadtgarten, eingebunden in die kommunale Strategie.
➡️ Für mehr Informationen klicken Sie hier.