01.03.2025
0
1 min
Kreislaufwirtschaft in der Verwaltung – Ressourcen schonen, Kosten senken
Eine ressourcenschonende Verwaltung setzt auf Wiederverwendung, Recycling und nachhaltige Beschaffung. Mit klaren Maßnahmen und einer konsequenten Kreislaufwirtschaft können Gemeinden Kosten senken, Ressourcen schonen und gleichzeitig Umweltverantwortung übernehmen.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
Die FNR mit Sitz in Gülzow (MV) ist die zentrale Anlaufstelle für die Förderung von Projekten rund um nachwachsende Rohstoffe und die biobasierte Kreislaufwirtschaft. Kommunen finden hier praxisnahe Informationen zu biobasierten Produkten, Kompostierung, stofflicher Verwertung und Förderprogrammen – z. B. für biologisch abbaubare Materialien im öffentlichen Beschaffungswesen oder Verwertungsstrategien in der Abfallwirtschaft.
🔗www.fnr.de
RessourcenRegion Euregio via Salina
In der grenzüberschreitenden Initiative „RessourcenRegion Euregio via Salina“ zeigen mehrere Gemeinden aus Österreich und Bayern, wie Kreislaufwirtschaft auf kommunaler Ebene praktisch umgesetzt werden kann. Erfolgreich eingeführt wurden u. a. Repair-Cafés, Wiederverwertungsbörsen für kommunales Inventar und lokale Sammelaktionen für Altgeräte. Das Projekt zeigt: Auch kleinere Gemeinden können durch Kooperation, Wissenstransfer und Bürgerbeteiligung viel erreichen.