Schutzstandards für die Branche | Stand 30. Oktober 2020
Sicherer Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern
Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern und die touristischen Fachverbände stellen Schutzstandards für die unterschiedlichen touristischen Anbietergruppen bereit. Die Schutzstandards werden laufend an die aktuellen Erfordernisse, insbesondere die Festlegungen im MV-Plan der Landesregierung MV, angepasst.
Die Schutzstandards wurden u. a. aus dem "SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard" vom 16. April 2020 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales abgeleitet. Mit ihnen wird touristischen Akteuren eine Hilfestellung in Form von spezifischen Hinweisen und Empfehlungen gegeben, wie die erhöhten Schutz- und Hygieneanforderungen im Unternehmen und in Verbindung mit Gästekontakten bestmöglich umgesetzt werden können.
Die Schutzstandards ersetzen weder branchenspezifische gesetzliche Regelungen noch erheben sie den Anspruch einer lückenlosen Anwendbarkeit auf jede erdenkliche örtliche, nicht vorhersehbare Situation.
Die aktuellen Änderungen der Schutzstandards vom 30. Oktober 2020 berücksichtigen die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 28. Oktober 2020 und umfassen im weiteren aktualisierte weiterführende Links sowie redaktionelle Anpassungen.
Bitte benutzen Sie für die Weitergabe nur den Link auf diese Webseite (https://tourismus.mv/artikel/schutzstandards-fuer-die-branche) und leeren Sie den Cache Ihres Browsers, damit Sie immer die hier enthaltenen aktuellsten Schutzstandards verwenden:
- Gastronomie und Schankwirtschaften: Download (pdf, 844 kb)
- Handhabung Buffets: Download (pdf, 427 kb)
- Hotels, Pensionen und Gasthöfe: Download (pdf, 851 kb)
- Campingbetriebe: Download (pdf, 827 kb)
- Ferienunterkünfte (Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Ferienzimmer): Download (pdf, 868 kb)
- Jugendherbergen und Gruppenunterkünfte: Download (pdf, 832 kb)
- Bootscharter, Marinas und Sportboothäfen: Download (pdf, 722 kb)
- Kindereinrichtungen in touristischen Betriebe: Download (pdf, 778 kb)
- Verleiher und Tourenanbieter: Download (pdf, 769 kb)
- Veranstaltungen: Download (pdf, 911 kb)
- Freizeitparks: Download (pdf, 776 kb)
Notfallplan und Fragebogen für Unterkunftsanbieter:
- Fragebogen und Erklärung zum Aufenthalt und/oder Vertrag in Beherbergungsbetrieben: Download (pdf, 439 kb)
- Notfallplan für Unterkunftsanbieter bei Auftreten akuter Atemwegssymptomatik (Verdacht auf COVID-19) bei Gästen: Download (pdf, 666 kb)
Weitere Orientierungshilfen und Standards:
- Tourist-Informationen: Orientierungshilfe | living paper Deutscher Tourismusverband
- Ferienunterkünfte: Orientierungshilfe | living paper Deutscher Tourismusverband
- Museen, Galerien und Ausstellungen: Informationen von www.kultur-mv.de
- Gästeführungen: Informationen vom Bundesverband
- Bustouristik: Empfehlungen des deutschen Omnibusgewerbes
- Wellness-Einrichtungen: Hinweise des LAGuS MV: Download (pdf, 125 kB)
- Pferdebetriebe: Informationen von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
- Hinweise für Wasserhygiene (Badegewässer, Schwimm- und Badebecken, Freibäder): Informationen vom LAGuS MV
- Hinweise zu Reinigung und Desinfektion: Informationen vom RKI
- weitere Themen folgen
- Muster für Aushänge und Checklisten vom DEHOGA-Bundesverband: www.dehoga-corona.de/auflagen-praxishilfen/dehoga-vorlagen-und-muster
- Hinweise zum Datenschutz und Vorlage für Dokumentation der Kontaktdaten: www.datenschutz-mv.de/datenschutz/publikationen/Corona
- Dokumentation der Kontaktdaten von Gästen: Weitere Informationen
- Orientierungshilfe Schutz-und Hygienekonzepte des Deutschen Tourismusverbandes: Weitere Informationen
Für branchenübergreifende und öffentliche Bereiche wie zum Beispiel Spiel- und Freizeitanlagen, Dienstleistungsangebote, Veranstaltungen, Feiern und andere gelten im Weiteren die einschlägigen gesetzlichen Verordnungen und Verfügungen.